Der Blitz in Zahlen
Rund 60’000 bis 80’000 Blitze schlagen pro Jahr in der Schweiz ein
Rund 60’000 bis 80’000 Blitze schlagen pro Jahr in der Schweiz ein. Diese Hauptblitze werden oft von ein bis zwei Nebenblitzen begleitet, weshalb es zu rund 150'000 Blitzeinschlägen pro Jahr kommt.
Für Menschen und Tiere sind Blitze direkt oder indirekt gefährlich. Einerseits sind Blitze aufgrund der extrem hohen Temperatur von bis zu 30'000 Grad tödlich; andererseits sind sie aufgrund der Spannungsdifferenz – selbst bei grösserer Entfernung – lebensgefährlich. Viel häufiger verursachen Blitze jedoch Brände und Störungen.
MeteoSchweiz verfügt seit dem Jahr 2000 über flächendeckende Daten zu Blitzeinschlägen. Die Auswertung zeigt, dass im Mittelland pro Jahr und Quadratkilometer 1 bis 2.5 Blitzeinschläge registriert werden. In Grat- und Gipfellagen sind es über 3 Einschläge pro Jahr/km2. In den tiefen Lagen des südlichen Tessins ist die Häufigkeit mit über 3 Blitzeinschlägen pro Jahr/km2 am höchsten.
Ob es mit einem wärmeren Klima zu heftigeren Gewitter kommt, wird aktuell untersucht. Gemäss den Klimaszenarien 2018 erlauben die derzeit verfügbaren Klimaprognosen für die Schweiz keine belastbare Aussage.
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) geht davon aus, dass aufgrund des Klimawandels die durch Blitze verursachten Waldbrände in der Schweiz zunehmen und forscht auf diesem Gebiet.
Wirkungsvolle Massnahmen
Wirkungsvolle Massnahmen
Behörden und Institutionen empfehlen der Bevölkerung, sich präventiv vor Blitzen zu schützen. Einzelpersonen sowie Hauseigentümerinnen und –eigentümer können diverse Massnahmen ergreifen und damit sich selbst sowie ihr Hab und Gut vor Blitzeinschlägen schützen. Beispiele für Massnahmen sind:
Behörden und Institutionen empfehlen der Bevölkerung, sich präventiv vor Blitzen zu schützen
Organisatorische Massnahmen
- Sich über Gewitterlagen informieren
- Elektronische Geräte von der Steckdose ziehen
- Sich sowohl in Gebäuden wie auch im Freien richtig verhalten
Technische Massnahmen
- Gebäude mit Blitzschutzsystemen ausrüsten
- Elektronische Geräte mit speziellen Steckerleisten sichern
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis
Eine Vorbildfunktion nimmt der VDE Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB) in Deutschland ein. Er vereint deutschsprachige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis und bietet Informationen, Weiterbildungen und Veranstaltungen rund ums Thema Blitz an. In der Schweiz informiert der Verband für Elektro-, Energie und Informationstechnik, Electrosuisse, über den Blitzschutz und das richtige Verhalten.
Kaskade Naturgefahren
Kaskade von Naturgefahren
Bisweilen kommt es bei Naturgefahren zu einer Verkettung von Ereignissen. Blitzeinschläge können für die folgende Naturgefahr eine Rolle spielen:
Waldbrand
Blitze können in Bäume einschlagen und insbesondere bei Trockenheit Waldbrände auslösen.
Weitere Informationen zu Gewitter und Blitz finden Sie unter